Bulletproof Coffee vs Kaffee von RunOnOil
Biohacker und Menschen mit generellem Interesse an Ernährung dürfte der Bulletproof Coffee seit über 10 Jahren bekannt sein. Die Formel ist simpel:
- hochwertiger Bio-Kaffee
- Kokosöl und/oder MCT-Öl
- Ghee und/oder Butter
- optional: Kollagen Pulver
Die Idee hinter dem Bulletproof Kaffee ist, ein energiereiches, doch kohlenhydrat- und proteinarmes Getränk zu konsumieren, welches im Rahmen einer Low-Carb oder Keto-Diät eingenommen werden kann. Ein Mahlzeitenersatz, welcher den Blutzuckerspiegel nicht oder nur wenig tangiert. Das Ziel davon soll unter anderem sein, dass im Laufe der Zeit die negativen Folgen eines hohen Insulin- und Blutzuckerspiegels reduziert und dafür die Fettverbrennung Schritt für Schritt verbessert wird.
Unterschied zum Kaffee von RunOnOil
Unser Kaffee ist, wie der Bulletproof Kaffee, ein kohlenhydratfreier Snack, der sich besonders im Rahmen eines LowCarb- oder Keto-Lifestyles eignet. Als Grundlage wurde ein hochwertiger Coldbrew-Kaffee gewählt und die Anzahl an Zutaten reduziert.
Da kohlenhydratarme Snacks in Shops, Tankstellen und Kiosken noch relativ selten sind, wurde unser Kaffee in eine PET-Flasche (aus 100% Recycling-PET) gefüllt und ist somit äusserst praktisch zum Mitnehmen.
Reduktion der Zutaten - Biohacking Grundlage
Butter und Kokosöl wurden im Gegensatz zum Bulletproof Coffee bei RunOnOil weggelassen. Damit besteht der KetoKaffee aus nur drei hochwertigen Zutaten: Coldbrew Kaffee, MCT-Öl (aus Kokosöl) und Kollagen. Die Eigenschaften bleiben im Grundsatz (Energie durch Fett statt Zucker) und der Kaffee kann kalt konsumiert werden. Dies ist mit Kokosöl, Ghee und Butter schwieriger.
Zudem ist unser Kaffee durch die simple und neutrale Formulierung eine perfekte Grundlage für eigene Biohacks: einfach Deckel aufschrauben und gewünschtes (geeignetes) Supplement beifügen. Z.B. Lions Mane Pulver, L-Theanine oder Zimt. Deckel zu und den eigenen Biohack mitnehmen zu Arbeit, Sport oder Ausflug.